Chopard Alpine Eagle Flying Tourbillon Uhr für 2025

Hier ist eine wunderschöne neue Version einer drei Jahre alten Uhr, und ich kann nicht genug davon bekommen. 2022 stellte Chopard das erste Flying Tourbillon seiner überaus erfolgreichen Alpine Eagle Kollektion vor. Während Chopard mit den meisten seiner Uhren einigermaßen erfolgreich ist, hat sich die Alpine Eagle zu seinem Kerngeschäft entwickelt und erregt im Segment der integrierten Armbänder große Aufmerksamkeit. Immer wenn eine Uhr (egal welcher Marke) so erfolgreich ist, ist es sinnvoll, sie mit verschiedenen Komplikationen zu erweitern. Die AE ist in verschiedenen Größen mit verschiedenen Komplikationen und in zahlreichen mit Juwelen besetzten Modellen erhältlich. Dieses neue Alpine Eagle Flying Tourbillon hat ein leuchtend blaues Zifferblatt, während alles andere unverändert bleibt.

Wie bereits erwähnt, verfügt diese Uhr lediglich über eine neue Zifferblattfarbe. Im Grunde ist alles andere identisch mit dem Flying Tourbillon von 2022. Sie misst unverändert 41 mm im Durchmesser und 8 mm in der Höhe und trägt sich recht gut, obwohl ihr kantiges Gehäuse am Handgelenk etwas klobig wirkt. Falls Sie die Veredelung der Alpine Eagle noch nie erlebt haben: Sie zählt zu den außergewöhnlichsten Merkmalen moderner Uhren und glänzt in jedem Lichteinfall. Was das Ganze noch spektakulärer macht, ist der markeneigene Lucent Steel. Lucent Steel besteht zu 80 % aus recyceltem Material und ist eine spezielle Legierung, die im Vergleich zu den üblichen 316er- oder 904er-Stählen, die üblicherweise in Uhren verwendet werden, am besten als strahlend weiß und hell beschrieben werden kann. Diese typischen Stähle sind exzellent, und viele Marken haben bereits viel Schönes daraus gemacht. Doch die erste Begegnung mit Lucent Steel ist ein verblüffendes Erlebnis, denn man hätte nie erwartet, dass Stahl mehr und besser sein könnte. Doch da ist er, an Ihrem Handgelenk, brillant in seiner stählernen Optik. Die Uhr hat eine Wasserdichtigkeit von 100 m und ist mit dem unabdingbaren Merkmal jeder Uhr mit integriertem Armband ausgestattet: einem integrierten Armband. Chopards Interpretation setzt die außergewöhnliche Verarbeitung des Gehäuses fort und mündet in einer Faltschließe mit Druckknopf. Wie das Gehäuse wirkt es klobig, stört aber nie am Handgelenk.

Hier liegt der große Unterschied, auch wenn er nicht groß ist: Chopard hat das ursprünglich blaue Zifferblatt nicht in Grün oder Lila oder etwas besonders Extravagantes wie eine regenbogenfarbene Jubelspirale verwandelt. Es wurde lediglich ein helleres Blau. Chopard nennt es Rhone-Blau und behauptet, es sei von der Quelle der Rhone, hoch oben in den Gletschern der Alpen, inspiriert. Ich war zwar nicht dort, habe aber Bilder von sehr blauen Gletschern gesehen, daher gebe ich ihnen dieses Exemplar. Was ich sagen kann, ist, dass es ein wunderschönes Blau ist, obwohl ich glaube, ich hatte eine Vorliebe für das ursprüngliche, tiefere Blau. Die Lesbarkeit ist nach wie vor ausgezeichnet, und die Leuchtmasse ist ordentlich. Etwas enttäuschend fand ich die Veredelung des fliegenden Tourbillons. Gehäuse und Zifferblatt sind ein echter Hingucker, aber die Veredelung der Tourbillonkomponenten, insbesondere des Käfigs und seiner Zeiger, wirkt minderwertig. Ich hätte mir einen hochwertigeren Ansatz gewünscht, der dem Rest der Uhr ebenbürtig ist.

Diese Alpine Eagle Flying Tourbillon wird, wenig überraschend, vom gleichen Uhrwerk angetrieben wie die andere, dem hauseigenen Automatikwerk L.U.C. 96-24L. Das Uhrwerk nutzt einen goldenen Mikrorotor für ein schlankes Design und bietet eine Gangreserve von 65 Stunden bei 25.200 Halbschwingungen pro Stunde mit COSC-Chronometer-Zertifizierung. Interessant ist, dass die Verarbeitung des gesamten Uhrwerks im Vergleich zum eher langweiligen Tourbillon so gut gelungen ist. Es ist sogar so schön, dass es das prestigeträchtige Genfer Siegel trägt.

Das Herzstück der Edition 2025 ist zweifellos das fliegende Tourbillon. Diese meisterhafte Uhrmacherkunst schwebt elegant in einem filigranen Käfig, der frei im Zifferblatt zu schweben scheint. Diese Anordnung unterstreicht nicht nur die Schönheit der Komplikation, sondern erhöht auch die Präzision und Stabilität des Uhrwerks durch die Minimierung von Gravitationsstörungen. Durch eine elegante Öffnung bei sechs Uhr sichtbar, wird die Rotation des Tourbillonkäfigs zu einem faszinierenden visuellen Spektakel, das den ewigen Tanz der Zeit symbolisiert.

Angetrieben von Chopards hauseigenem Kaliber L.U.C 96.24-L besticht dieses Modell durch beeindruckende mechanische Leistung. Das Automatikwerk mit 65 Stunden Gangreserve bietet bemerkenswerte Genauigkeit und Zuverlässigkeit und entspricht perfekt den strengen Leistungsstandards von Chopard. Das sorgfältig verarbeitete Kaliber spiegelt den hohen handwerklichen Anspruch der Marke wider und ist durch den transparenten Saphirglasboden sichtbar. Kenner können die filigranen Genfer Streifen, die abgeschrägten Kanten und die sorgfältig polierten Schrauben bewundern.

Eines der markantesten Merkmale der Uhr ist ihr Zifferblatt, inspiriert von der Iris eines Adlerauges. Das strukturierte Sonnenschliffmuster strahlt vom Tourbillonkäfig aus und erinnert an den intensiven, durchdringenden Blick eines Adlers – ein Symbol für Klarheit, Weitsicht und Präzision. Zeiger und Indizes sind mit lumineszierendem Super-LumiNova beschichtet, was die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert und die Kunstfertigkeit des Zifferblatts unterstreicht. Minuten- und Stundenzeiger sind scharf facettiert, was die geometrische Ästhetik der Uhr unterstreicht und die Lesbarkeit verbessert, ohne den Stil zu beeinträchtigen.

Das 41-mm-Gehäuse der Alpine Eagle Flying Tourbillon hat eine ideale Größe, die Vielseitigkeit mit markanter Präsenz vereint. Das integrierte Armband fügt sich nahtlos in das Gehäuse ein und unterstreicht mit seiner harmonischen Formensprache das robuste und zugleich elegante Erscheinungsbild der Uhr. Die polierten und gebürsteten Glieder des Armbands unterstreichen Chopards Liebe zum Detail und sorgen für hohen Tragekomfort.

Nachhaltigkeit ist eine zentrale Philosophie von Chopard, und die 2025 Alpine Eagle Flying Tourbillon verkörpert dieses Engagement durch verantwortungsvoll beschaffte Materialien und ethische Produktionsmethoden. Chopards Engagement für Umweltverantwortung erstreckt sich von der Materialbeschaffung bis zur Montage der Uhr und stellt sicher, dass jeder Aspekt der Produktion strengen Nachhaltigkeitsstandards entspricht. Dieser verantwortungsvolle Ansatz verleiht dem Besitz einer Uhr eine tiefere Bedeutung und spricht umweltbewusste Luxuskonsumenten an.

In puncto Funktionalität ist die Alpine Eagle Flying Tourbillon bis zu 100 Meter wasserdicht und bietet eine praktische Vielseitigkeit, die bei hochkomplizierten Luxusuhren selten zu finden ist. Diese Robustheit macht die Uhr nicht nur zu einem eleganten Schmuckstück, sondern auch zu einem zuverlässigen Begleiter für die abenteuerlicheren Momente des Lebens.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chopard Alpine Eagle Flying Tourbillon 2025 ein kraftvolles Statement darstellt, das technische Meisterleistung, ästhetische Raffinesse und ökologisches Bewusstsein vereint. Sie ist eine Uhr, die über die bloße Funktion hinausgeht und zu einem bleibenden Symbol für Uhrmacherkunst, Umweltverantwortung und zeitlose Eleganz wird. Als wahrer Beweis für Chopards visionären Ansatz erfüllt diese Uhr nicht nur die Wünsche anspruchsvoller Sammler von heute, sondern sichert sich auch ihren Platz als zukünftiger Klassiker.

Neue Zifferblattfarben werden Sie vielleicht nicht begeistern. Ich denke, das ist in Ordnung und normal. Diese neue Version der AE Flying Tourbillon ist eines der risikoärmsten Manöver, die ich seit langem gesehen habe. Nichts Neues außer einem Zifferblatt, und es ist nur leichter. Aber es ist immer noch schön und funktional, und das ist letztendlich alles, was zählt. Der Chopard Alpine Eagle Flying Tourbillon (Ref. 298616-3003) kostet 126.500 USD.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *