Unter Manuel Emchs kompetenter und kreativer Führung hat sich Louis Erard aus relativer Unbekanntheit zu einem spannenden Akteur in der Uhrenszene entwickelt, der originelle Zeitmesser von zeitgenössischen Künstlern, Designern und Uhrmachern anbietet. Was Louis Erard jedoch doppelt attraktiv macht, ist die Kombination aus Originalinhalt und erschwinglichen Preisen. Die Vorstellung, dass ein handgefertigtes Grand Feu-Emailzifferblatt das Vorrecht erstklassiger, sündhaft teurer Marken ist, wird bei Louis Erard auf den Kopf gestellt, wodurch die Uhrenszene effektiv demokratisiert wird, indem Qualitätswaren mehr Menschen zu fairen Preisen angeboten werden. Louis Erard startet mit einem kräftigen Farbtupfer ins Jahr 2025 und präsentiert seine neueste Uhr aus einer Zusammenarbeit mit der zeitgenössischen Schweizer Künstlerin Sylvie Fleury.
Wieder einmal wurde die Regulator-Uhr von Louis Erard für die Zusammenarbeit ausgewählt. Paradoxerweise ist das altmodische Layout der Haupt- oder Regulatoruhren aus dem 18. Jahrhundert mit ihrer Trennung von Minuten, Stunden und Sekunden das beliebteste Modell für Kooperationen bei Louis Erard. Vom radikalen Minimalismus der Zusammenarbeit mit Olivier Mosset bis hin zu Konstantin Chaykins zeitfressendem Monster – und allem dazwischen – ist der Regulator der Botschafter der Marke.
https://www.rolex-replicas.de/
Die Schweizer Künstlerin Sylvie Fleury (1961) erforscht mit ihren provokanten Kunstwerken und Installationen die Konsumkultur und geschlechtsspezifische Konsummuster. Fleury spielt mit Ikonen aus der Welt des High-End-Luxus und untersucht den fieberhaften Konsum von Mode und Luxusgütern. Mit ihren großen abstrakten Acrylgemälden, die von Make-up-Kompakten bekannter Marken inspiriert sind, übersetzt Fleury Make-up in Kunst und untersucht die Macht kosmetischer Objekte und die Fetischisierung der Schönheit. Fleury erklärt: „Ich enthülle Objekte mit roher Einfachheit und verschiebe dabei unermüdlich die Grenzen, die sie einzusperren versuchen, und weigere mich, mich von den Etiketten dessen, was ich tue und wer ich bin, eingrenzen zu lassen.“
Fleurys Zusammenarbeit mit Louis Erard ist von ihren hellen, abstrakten Make-up-Kompakten inspiriert, die in die winzigen Abmessungen der 39-mm-Uhr umgesetzt wurden. Das elegante schwarze PVD-Edelstahlgehäuse und das glänzende schwarze Lacklederarmband erinnern an die lackierten Gehäuse von Make-up-Kompaktdosen, ein dunkles, sinnliches Finish, das die Farben der Palette richtig hervorstechen lässt.
Das markante Layout des Regulators mit Stunden im Hilfszifferblatt bei Mittag, Sekunden im Hilfszifferblatt bei 6 Uhr und Minuten am Rand wird hier beibehalten. Bei Fleurys Überarbeitung sticht das gewölbte Hilfszifferblatt für die Stunden jedoch mit einer leuchtenden Korallenfarbe hervor, während die Sekunden mit einem gewölbten matten Magentaton um Aufmerksamkeit buhlen. Jedes Hilfszifferblatt verfügt über einen passenden lackierten Zeiger, obwohl der zentrale Minutenzeiger schwarz ist, wie der tintenschwarz lackierte, polierte Hintergrund. Das Logo von Louis Erard und der Name des Künstlers sind bei 3 bzw. 9 Uhr zu sehen.
Wer ist Sylvie Fleury?
The Regulator x Sylvie Fleury ist nicht nur eine weitere Uhren-Kooperation – es ist eine Auseinandersetzung mit künstlerischer Philosophie. Um die Uhr Punchy Pink richtig zu würdigen, muss man zunächst die Künstlerin dahinter verstehen.
Eine provokante Stimme in der zeitgenössischen Kunst
Sylvie Fleury ist eine Schweizer zeitgenössische Künstlerin, die vor allem für ihre provokanten Ansichten zur Konsumkultur, Geschlechterrollen und den Auswirkungen der Mode auf die Gesellschaft bekannt ist. Ihre Arbeit enthält häufig Luxusobjekte, Neonschilder und Popkultur-Referenzen und fordert den Betrachter heraus, über die Schnittstelle von Kapitalismus und Identität nachzudenken.
Fleury wurde 1961 in Genf geboren und verwendet in ihren Arbeiten oft traditionell männliche Symbole (wie Automotoren und Weltraumforschung) und stellt sie einer hyperfemininen Ästhetik (Rosatöne, High Heels und glänzende Materialien) gegenüber. Durch diesen Kontrast untergräbt sie Geschlechterstereotype und übt gleichzeitig scharfe Kritik am modernen Konsumverhalten.
Künstlerische Themen, die sich in der Uhr widerspiegeln
Mehrere von Fleurys wiederkehrenden Themen – insbesondere ihre Verwendung von leuchtendem Pink, Kommentare zum Geschlecht und ihre Faszination für materielle Objekte – werden in der Louis Erard Regulator x Sylvie Fleury perfekt zusammengefasst.
Die Uhr ist nicht nur ein Accessoire; sie ist ein tragbares Stück konzeptueller Kunst, das zum Dialog darüber einlädt, was Luxus in der modernen Welt bedeutet.
Design & Ästhetik: Die Kraft von Pink
Das ausdrucksstarke pinkfarbene Zifferblatt: Ein mutiges Statement
Das auffälligste Element der Louis Erard Regulator x Sylvie Fleury ist zweifellos ihr ausdrucksstarkes pinkfarbenes Zifferblatt. Pink ist eine Farbe, die oft mit Weiblichkeit assoziiert wird, aber in Fleurys Werken nimmt sie eine kraftvollere, fast rebellische Konnotation an.
Der leuchtende Farbton ist nicht nur eine visuelle Wahl – er ist ein Statement. Er zwingt den Betrachter, sich mit vorgefassten Meinungen über Farbe und Geschlecht auseinanderzusetzen, ähnlich wie Fleurys umfassendere künstlerische Arbeit.
Regulator-Anzeige: Klassisch und doch zeitgenössisch
Trotz ihrer radikalen Farbe bleibt die Uhr dank ihres charakteristischen Regulator-Layouts fest in den Uhrmachertraditionen von Louis Erard verwurzelt.
Stunden werden auf einem Hilfszifferblatt bei 12 Uhr angezeigt
Minuten stehen auf dem Hauptzifferblatt im Mittelpunkt
Sekunden werden über ein Hilfszifferblatt bei 6 Uhr angezeigt
Diese Anordnung erinnert an Präzisionsuhren, die Uhrmacher in der Vergangenheit verwendet haben, und verleiht der Uhr einen technischen, fast wissenschaftlichen Reiz, der mit ihrem verspielten Farbschema kontrastiert.
Gehäuse und Größe: Eine vielseitige Passform
Die Uhr ist in einem 39-mm-Edelstahlgehäuse untergebracht, das sowohl modern als auch für alle Geschlechter tragbar ist. Im Gegensatz zu übergroßen Statement-Stücken sorgt diese Größe dafür, dass die Uhr elegant und ausgewogen bleibt, sodass sie sowohl für lässige als auch für formelle Kleidung geeignet ist.
Das Gehäuse ist perfekt poliert, reflektiert das Licht wunderschön und verstärkt den leuchtenden rosa Glanz des Zifferblatts.
Armband: Den Look vervollständigen
Die Uhr ist mit einem passenden rosa Lederarmband ausgestattet, das die monochrome Ästhetik vervollständigt. Das Armband ist auf Komfort und Haltbarkeit ausgelegt und stellt sicher, dass die Uhr ebenso funktional wie künstlerisch bleibt.
Uhrwerk und technische Daten
Angetrieben von Sellita SW266-1
Unter seinem künstlerischen Äußeren ist die Regulator x Sylvie Fleury eine ernsthafte mechanische Uhr. Sie wird vom Sellita SW266-1-Uhrwerk angetrieben, einem zuverlässigen Schweizer Automatikkaliber.
Gangreserve: 38 Stunden
Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz)
Juwelen: 31
Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunden (Regulatorformat)
Das Uhrwerk wurde von Louis Erard modifiziert, um die Regulator-Anzeige aufzunehmen und so einen reibungslosen Betrieb und eine präzise Zeitmessung zu gewährleisten.
Gehäuseboden und Gravuren
Der Gehäuseboden ist massiv und weist spezielle Gravuren auf, darunter die Unterschrift von Sylvie Fleury, die die Uhr als Teil einer exklusiven Zusammenarbeit kennzeichnen. Diese auf 178 Exemplare limitierte Uhr ist ein echtes Sammlerstück.
Kunst trifft Uhrmacherei: Die umfassendere Wirkung dieser Uhr
Die Normen der Luxusuhren in Frage stellen
Die Herstellung von Luxusuhren war traditionell von Konservativität geprägt, wobei die Marken oft Tradition und klassisches Design gegenüber zeitgenössischem künstlerischem Ausdruck priorisierten. Der Louis Erard Regulator x Sylvie Fleury stellt dies in Frage, indem er Konzeptkunst in die Uhrmacherei einbringt und beweist, dass Uhren mehr als nur Werkzeuge oder Statussymbole sein können – sie können Ausdruck von Kultur und Philosophie sein.
Eine neue Ära für geschlechtsneutrales Uhrendesign
Die Verwendung von Punchy Pink verstärkt die sich entwickelnde Diskussion über geschlechtsneutrale Uhrmacherei weiter. Indem diese Uhr eine Farbe aufgreift, die oft mit Weiblichkeit in Verbindung gebracht wird, definiert sie in einer mechanisch anspruchsvollen Unisex-Uhr die Erwartungen in der Branche neu.
Ein Muss für Sammler und Kunstliebhaber
Für Sammler, die sowohl Uhrmacherei als auch zeitgenössische Kunst schätzen, stellt diese Uhr eine einzigartige Schnittstelle beider Welten dar. Es ist nicht nur eine Uhr – es ist ein Statement-Stück, das zwei kreative Disziplinen verbindet.
Wie bei anderen Regulator-Uhren der Excellence-Kollektion handelt es sich bei dem Uhrwerk im Inneren um ein automatisches Sellita SW266-1-Uhrwerk mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und 38 Stunden Gangreserve. Das schwarze Glas auf der Gehäuserückseite bietet Einblicke in das Uhrwerk mit seinem maßgeschneiderten, durchbrochenen Rotor. Die Regulator Louis Erard x Sylvie Fleury Palette of Shadows ist eine limitierte Auflage von 178 Stück und kostet im Einzelhandel 3.900 CHF (ohne Steuern).