Zurück in der Pole Position: TAG Heuer kehrt als offizieller Zeitnehmer zur Formel 1 zurück

Wenn die Formel 1 im Jahr 2025 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, wird TAG Heuer erneut offizieller Zeitnehmer und Partner des Sportereignisses sein. Wie bereits im Herbst 2024 bekannt gegeben, übernimmt die Traditionsmarke aus La Chaux-de-Fonds nach dem Ende der seit 2013 bestehenden Partnerschaft die Rolle von Rolex. Als offizieller Zeitnehmer der F1 wird TAG Heuer das Event 10 Jahre lang sponsern, sowohl auf als auch abseits der Strecke eine bedeutende Präsenz zeigen, durch Trackside-Branding, Fan Zone- und Paddock Club-Aktivierungen sowie neue Produktreihen, und seinen Ruf als wichtiger Akteur in der Welt des Motorsports festigen. Zu den weiteren prestigeträchtigen Rennen und Serien, an denen die Marke teilnimmt, gehören der Grand Prix von Monaco, das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, die Carrera Panamerica und das Indianapolis 500.

In den letzten Jahren hat sich die Formel 1 unter der Eigentümerschaft von Liberty Media zu einer der kulturell bedeutendsten und erfolgreichsten Sportmeisterschaften der Welt entwickelt, mit 750 Millionen Fans weltweit, mehr als 90 Millionen Followern in den sozialen Medien und einer Fangemeinde, die immer jünger und vielfältiger wird: 42 % der Fans sind mittlerweile weiblich und jeder Dritte ist unter 35 Jahre alt. In der Saison 2024 sahen 1,5 Milliarden Zuschauer eine epische Saison, in der das Rad-an-Rad-Rennen in einem unglaublichen Kampf zwischen McLaren und Ferrari um die Konstrukteursmeisterschaft in Abu Dhabi bis zum Schluss spannend blieb.

Die Verbindungen von TAG Heuer zum Motorsport und zur Formel 1 sind tief verwurzelt und reichen mehrere Jahrzehnte zurück. Sie verkörpern seine langjährige Verbindung zu Geschwindigkeit, Präzision und Innovation. Im Laufe der Jahre ist TAG Heuer zum Synonym für Hochleistungschronographen geworden und hat sich als wichtiger Akteur in der Welt des Motorsports etabliert, insbesondere in der Formel 1. Das Unternehmen kann auf eine Reihe von Premieren verweisen: Die Marke war die erste, deren Logo 1969 auf einem Formel-1-Auto erschien, die erste, die 1971 ein Team sponserte, und mit 239 Siegen, 613 Podestplätzen, 9.471 Punkten, 11 Konstrukteurs- und 15 Fahrer-Weltmeisterschaften durch ihre Verbindungen zu Teams ist sie eines der erfolgreichsten Unternehmen der Geschichte, das mit der höchsten Klasse des Motorsports in Verbindung gebracht wird.

In einem Sport, der von mentaler Belastbarkeit, körperlicher Stärke, Strategie, Innovation und Leistung geprägt ist, ist es für TAG Heuer nur natürlich, als offizieller Zeitnehmer im Herzen der Formel 1 zu stehen. Mit unserer jahrzehntelangen Geschichte in der Formel 1, die uns mit den erfolgreichsten Fahrern und Teams aller Zeiten verbindet, fühlen wir uns geehrt und privilegiert, der Name zu sein, der mit genau dem verbunden ist, was den Gewinner ausmacht: Zeit. Während die Formel 1 und ihre außergewöhnlichen Teams weiterhin auf der erstaunlichen Arbeit aufbauen, die geleistet wurde, um eines der größten Dinge im Sport zu schaffen, freuen wir uns, Teil dieser Reise zu sein und neue Geschichten zu schaffen, die TAG Heuer bereichern.“

Die Erfolgsgeschichte begann in den 1960er Jahren, als die Formel 1 immer beliebter wurde und Heuer eng mit dem Sport verbunden wurde. Ein Schlüsselmoment war Jochen Rindt, der während seiner Karriere eine Heuer Autavia 2446 trug und 1970 posthum die Weltmeisterschaft gewann.

Ein weiteres entscheidendes Ereignis war, als Jack Heuer, CEO des Unternehmens, den Schweizer Fahrer Jo Siffert traf. Heuer schloss 1969 einen Vertrag mit Siffert ab, um den neuen automatischen Chronographen Caliber 11 zu bewerben.

Siffert fuhr Rennen mit dem Heuer-Logo auf seinem Rob Walker Lotus 49B und seinem Anzug und trug eine Autavia 1163 mit weißem Zifferblatt, die von dem neuen Uhrwerk angetrieben wurde. Dies war das erste Mal, dass eine Luxusmarke einen F1-Fahrer sponserte, und legte damit den Grundstein für Heuers bahnbrechenden Ansatz zur Sportvermarktung im Motorsport.

1971 suchte Ferrari nach einem Zeitmesssystem für seine neue Teststrecke im italienischen Fiorano, die erste speziell für einen Hersteller errichtete Anlage. Als weltweit führender Hersteller von Zeitmessgeräten war Heuer eine naheliegende Wahl und das Unternehmen entwickelte ein neues Gerät namens Le Mans Centigraph, mit dem das Team die Zeit seiner neuen Autos und Fahrer auf der Anlage messen konnte.

Der Le Mans Centigraph und Heuer-Mitarbeiter Jean Campiche, sein berühmter Bediener und eine Legende in der Welt der Motorsport-Zeitmessung mit dem Spitznamen „Pianist“, bereisten mit dem Team die Welt und sorgten für unabhängige Zeitmessung von der Boxenmauer aus, wodurch Ferrari 1975 mit Niki Lauda die Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft gewann. Als andere Teams, darunter BRM, McLaren, Surtees und andere, den Erfolg der Lösung erkannten, wollten sie unbedingt ihre eigene anschaffen.

Heuers Beziehung zu Ferrari dauerte bis 1979, bevor sie eine Partnerschaft mit McLaren begannen, die eine der längsten in der F1-Geschichte werden sollte. 1985 wurde Heuer von der Techniques d’Avant Garde Group übernommen, die auch Eigentümer des Formel-1-Teams McLaren war. Dies gab dem Unternehmen nicht nur seinen neuen Namen TAG Heuer, sondern bedeutete auch, dass das neue Logo auf der Windschutzscheibe des MP4/2C erschien, der 1986 mit Alain Prost die Fahrerweltmeisterschaft gewann. Im selben Jahr brachte TAG Heuer eine neue Uhr mit dem passenden Namen TAG Heuer Formula 1 auf den Markt, die sich durch farbenfrohe Gehäuse, Armbänder und Zifferblätter auszeichnete.

Ein weiterer wichtiger Moment ereignete sich 1988, als der aufstrebende brasilianische Fahrer Ayrton Senna zu McLaren kam. Ab der folgenden Saison trug er TAG Heuer-Uhren und tat dies auch weiterhin auf seinem Weg zu drei Fahrerweltmeisterschaften. Senna starb 1994, aber sein Erbe bei TAG Heuer lebte weiter. Das Unternehmen arbeitet noch immer mit der Senna Foundation zusammen und pflegt den Wettbewerbsgeist und die persönlichen Werte des legendären Fahrers.

1992 wurde TAG Heuer offizieller Zeitnahmepartner der Formel 1 und stellte seine technische Kompetenz unter Beweis, indem es Zeitmesslösungen entwickelte, die noch heute im Sport vorhanden sind. Neben der Datenerfassung und -verarbeitung bot das System auch eine neue Dimension der Unterhaltung für die Zuschauer zu Hause. TAG Heuer war dank Miki Häkkinen vor der Jahrtausendwende auch an zwei weiteren Siegen von McLaren in der Fahrerweltmeisterschaft in den Jahren 1997 und 1998 beteiligt.

Die 2000er Jahre markierten ein weiteres erfolgreiches Kapitel für die Formel 1, mit dem Übergang von V10- zu V8-Motoren, intensiven Rivalitäten zwischen gefeierten Fahrern und dem Eintreffen zukünftiger Stars im Fahrerlager. Einer dieser neuen Namen, die für McLaren fuhren, war Lewis Hamilton, der 2008 mit einer TAG Heuer am Handgelenk seine erste Fahrerweltmeisterschaft gewann.

2015 trennten sich TAG Heuer und McLaren nach 30 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit. Für die Saison 2016 schloss sich TAG Heuer jedoch Red Bull an, einem Team, das in kurzer Zeit einen unauslöschlichen Eindruck in der Formel 1 hinterlassen hat. Die Beziehung zwischen TAG Heuer und Oracle Red Bull Racing führte dank des außergewöhnlichen Max Verstappen zu vier Fahrer-Weltmeisterschaften sowie zwei aufeinanderfolgenden Konstrukteurs-Weltmeisterschaften. Die Partnerschaft von TAG Heuer mit Oracle Red Bull wird neben seinen Aufgaben als offizieller Zeitnehmer für die Formel 1 fortgeführt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *